Hintergrundbild
0 0

Teile es auf deinen Social Media Kanälen:

Oder kopiere und teile den Link

Zutaten

Portionen anpassen:
2 Packungen Pizza Fertigteig
Herzhafte Variante
100g TK Spinat
100g Artischockenherzen aus dem Glas oder frisch
1 Dose stückige Tomaten
1 Knoblauchzehe
1 TL Majoran
1 TL Oregano
1 TL Gemüsebrühe oder Salz
½ TL Pfeffer
veganer Streukäse
Süße Variante
100 g Zartbitter Kuvertüre oder vegane Schokocreme
50 g gehackte Haselnüsse oder Nüsse nach Wahl
50 g gehackte Mandeln oder Nüsse nach Wahl
Zucker nach Belieben

Utensilien

Omnia Backofen
Messer
Löffel

Double Calzone

aus dem OMNIA

  • aus dem Omnia
  • Vegan
Länderküche:

Diese Calzone kommt gleich im Doppelpack!

  • 1 Stunde
  • Reicht für 2
  • mittel

Zutaten

  • Herzhafte Variante

  • Süße Variante

Einführung

Teilen

Calzone im Omnia Backofen auf Reisen selber zu machen ist wirklich nur halb so aufwändig wie man anfangs denkt und ich verrate dir wie du sogar Süß und Herzhaft gleichzeitig zubereiten kannst, quasi eine “Double Calzone”.

Man könnte sagen, dass es sich hier um ein 2‑in-1-Gericht handelt, denn du hast mit ein paar einfachen Handgriffen ein Hauptgericht und ein anschliessendes Dessert gleichzeitig miteinander vereint.

Für die herzhafte Variante füllen wir die Double Calzone mal etwas kreativer als bei den Standard Calzone Rezepten, nämlich mit Spinat und Artischockenherzen.

 

Ein 3 Gänge Menü wenn du willst…

In der Zutatenliste verwende ich zwar eingelegte Artischocken aber ich kann dir auch frische Artischocken für dieses Rezept ans Herz legen.

Klar, Artischocken selbst zu kochen und die Herzen auszulösen bedeutet etwas Handarbeit. Aber wenn man den Dreh raus hat, will man nichts anderes mehr. Versprochen! Der Clou dabei: Während die Herzen in die “Double Calzone” wandern und man hungrig vor dem Omnia auf das Klingeln des Timers wartet, snackt man die äußeren Blätter als Vorspeise.

So hätte man also im Handumdrehen auch schnell ein 3-Gänge Menü!

Wer es aber nicht gleich übertreiben will: Es spricht rein gar nichts gegen in Salzwasser eingelegte, gekaufte Artischockenherzen. Auch superlecker!

 

Schon mal süße Calzone probiert?Double Calzone

Wie jetzt? Süße Calzone? Oh ja! Und was für Eine – gefüllt mit schmelzender Schokolade ist diese Art genau das, was du bei süßen Gelüsten brauchst. Obendrein wird sie on Top noch mit ein paar Nüssen und etwas Zucker garniert. Süße Vollendung in Perfektion! Und das beste Pendant zu der herzhaften Variante vorher.

 

Bitte beachte:

Damit alles nun gut über die Bühne läuft, achte bitte darauf dass deine beiden Calzones nicht in Berührung kommen. Du kannst meinen Tip aus der Rezeptbeschreibung mit dem Backpapier verwenden oder du legst deine Double Calzone in die zweigeteilte Omnia Silikonform. Nur so gelingt dir dieses Rezept ohne dass die Geschmäcker sich miteinander vermischen.

 

Double Calzone

 

Schritt

1
Fertig

Herzhaft startet...

Um die genaue Größe für die Calzones bestimmen zu können, da sie ja nur die Hälfte der Omnia Form ausfüllen soll, musst du den Pizzateig zuerst zurecht schneiden.
Dafür rollst du deinen Teig auf einer glatten Oberfläche aus und legst den Omnia Deckel in eine Ecke ungefähr zu einem Drittel drauf (siehe Fotos).
Den restlichen Teig schneidest du wie auf den Bildern zu sehen noch zu einem langen Teigstrang und einem Quadrat aus der unteren Hälfte. Wir benötigen diese Stücke gleich noch.

2
Fertig

Vorsichtig den Teig legen

Das Teilstück worauf der Deckel lag, legen wir nun vorsichtig in die eine Hälfte vom Omnia. Die Ränder knetest du nun etwas hoch, so dass wir eine Art Wanne haben in der uns die Tomatensauce nicht rauslaufen kann.

Für die Tomatensauce hacken wir den Knoblauch klein und geben ihn und alle Gewürze am Besten gleich in die Dose (immer schön Abwasch sparen) und vermengen alles gut miteinander.

Anschliessend bedecken wir den Boden der Calzone mit der Sauce.

3
Fertig

Füllung, bitte!

Nun geben wir den Spinat und die Artischockenherzen dazu, verteilen alles gleichmäßig und geben zum Schluss noch eine Hand voll Streukäse oben drauf.

4
Fertig

Abschluss

Nun legst du das längliche Teigstück, welches wir eben zugeschnitten haben, auf deine Füllung drauf und verbindest die Enden miteinander indem du sie fest zusammen drückst. So kann dann auch nichts herauslaufen.
Auf unsere zweite Ebene können wir nun noch etwas von der Tomatensauce verteilen damit unsere Calzone nachher auch schön saftig und nicht zu trocken wird (bewahre noch einen Rest der Tomatensauce auf, wir benötigen diese ganz zum Schluss noch).

Danach schlägst du zuerst den längeren Rand in die Mitte ein und anschliessend legst du den Rand welcher über dem mittleren Loch des Omnias lag, nach innen ein und prüfst nochmal ob auch nirgends eine Öffnung verblieben ist und alles gut "eingeschlossen" ist.

5
Fertig

Die süße Variante kann starten

Für den zweiten Teil der Calzone legen wir den zweiten Pizzateig auf eine glatte Oberfläche. Bei dieser Variante ist ein vorheriges Zuschneiden nicht nötig.

Die Zartbitter Kuvertüre hacken wir mit einem Messer klein und verteilen sie anschliessend gemeinsam mit den Nüssen und etwas Zucker auf ungefähr Dreiviertel des Teiges; ein kleiner unterer Rand sollte ohne Füllung bestehen bleiben.

6
Fertig

Einrollen

Die süße Calzone wird nun einfach eingerollt und die Enden gut verschlossen und festgedrückt.

7
Fertig

Lasst die Spiele beginnen...

Die süße Calzone gesellt sich nun, mit der offenen Seite zum Boden, zu der ersten Calzone dazu, in dem du sie einfach in den Omnia legst und sie etwas der runden Form anpasst.

Das Backpapier, auf dem meistens der fertige Pizzateig liegt, kannst du dir nun so zurecht schneiden, dass du zwei Stücke zwischen die Calzones legst, damit sie beim Backen nicht in Berührung kommen.

Jetzt kannst du deine herzhafte Calzone noch mit etwas Tomatensauce bestreichen und mit Streukäse garnieren.

Die süße Calzone sieht gleich viel köstlicher aus wenn du noch ein paar Nüsse oder ein paar Schokostückchen obendrauf legst.

8
Fertig
45 Minuten

Backen

Abschliessend kommt der Omnia nun für 45 Minuten bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze auf den Herd.

9
Fertig

Et voila!

Und nun wünsche ich dir einen guten Appetit!

Fili

Willkommen, ich bin Fili. Du findest bei mir einfache Rezepte für deinen Campingalltag, deine Outdoor Küche oder aber vielleicht auch für deine Gartenlaube. Mehrfach erprobt, familien- und reisetauglich, denn ich bin selber Dauercamperin. Es wäre toll, wenn Dir meine Rezepte Inspiration im Koch-Alltag oder deiner Reise geben.

Vorherige
Cremiger Gemüsereis aus dem Omnia
nächste
Pasta Puttanesca
Vorherige
Cremiger Gemüsereis aus dem Omnia
nächste
Pasta Puttanesca

1 Kommentar Verbergen

Kommentar verfassen